Flores, Indonesien
Ein Garten, in dem Senf, Bohnen, Kohl, Kürbisse, Gurken, Tomaten und Karotten wachsen. Ein Stall, in dem Schweine und Ziegen sich wohlfühlen. Ein Teich, in dem sich Fische tummeln. Das ist der große Plan der Franziskanerinnen und Franziskaner auf der indonesischen Insel Flores in Tentang.
Kachingwe, Zomba/ Malawi
Die Franziskaner wollen in Kachingwe/ Malawi einen Brunnen mit Solarpumpe bauen, um die Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen. Durch die Einrichtung eines Wasserkomitees und ergänzende Trainingskurse können die Bewohner nachhaltig für den Brunnen sorgen und mehr über Umweltschutz, Hygiene und Nachhaltigkeit erfahren.
Cocal, Brotas de Macaúbas/ Brasilien
Im Nordosten Brasiliens lebt ein Drittel der Bevölkerung des Landes, oftmals in großer Armut und leidet unter den regelmäßigen Dürreperioden. Um die Wasserversorgung und die nachhaltige Landwirtschaft in der Gegend zu verbessern, planen die Franziskaner Info-Workshops und den Bau von Zisternen.
Dolores, Philippinen
Die Franziskaner in Dolores wollen auf dem Gelände des Klosters in Dolores eine Modellfarm für ökologische Landwirtschaft aufbauen.
Santa Cruz, Bolivien
In Bolivien steht Klimaschutz und Umweltbildung noch ganz am Anfang. Zur Wiederaufforstung werden Schüler 5.000 Bäume pflanzen, Gärten anlegen, Müll aufsammeln und sich ökologisch weiterbilden.
Colomi, Bolivien
In der kleinen Stadt Colomi mangelt es an Wasser, die Bewohner haben meist nur zwei Stunden täglich Zugang zu sauberem Wasser.
Philippinen
Die Folgen des Klimawandels auf den Philippinen sowie die Umweltzerstörung durch Menschenhand werden immer katastrophaler. Die Franziskaner vor Ort setzen sich nachdrücklich für ökologische Themen ein.